27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Konzert NASCHUWA in der Speyerer Johanneskirche

Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung der Menschen aus dem Konzentrationslager Auschwitz zum 80. Mal.
Im Rahmen der Reihe „ERINNERN – GEDENKEN – MAHNEN“ fand ein Konzert mit der bekannten Gruppe NASCHUWA am Sonntag, 26.Januar 2025 um 17 Uhr in der Johanneskirche Speyer statt.
In ihrem neuen Programm „Schpilt a Frejlachs“ schlugen die Musiker einen musikalischen Bogen von virtuosen Klezmerstücken, jiddischen Liedern aus der Welt des ost- und mitteleuropäischen Schtetls, aber auch des Ghettos, über musikalische Ausflüge in den Orient bis hin zu Melodien aus dem modernen Israel. Auch jiddischer Humor kam nicht zu kurz.
Naschuwa ist Teil einer Erinnerungskultur, die sich gegen das Vergessen und Verdrängen einsetzt und zugleich daran erinnert, dass das Leben in seiner Vielseitigkeit weitergeht.
Ungefähr 200 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zu dem Konzert.

Veranstalter waren die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und die Stadt Speyer in die Synagoge Beith-Shalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz.

Die Amnesty-Gruppe Speyer war Kooperationspartner.

Petitionspostkarten und Informationen über die Arbeit von Amnesty International wurden interessiert angenommen.